
Die ständige Verfügbarkeit von Daten und Systemen wird im Supply Chain Management immer wichtiger. Deshalb sind schnellste Reaktion und Hilfe im Falle einer Störung ein kritischer Erfolgsfaktor.
Im komplexen Umfeld der beteiligten IT-Systeme bestehend aus Anwendungssoftware, Rechnersystemen, Netzwerk, Datenbank, und Peripheriegeräten kann es schnell problematisch werden, die Zuständigkeiten der beteiligten Partner zu bestimmen.
Körber’s Customer Support Konzept löst diese Problematik mit einem kompletten Serviceangebot aus einer Hand und klarer, zentraler Verantwortung für die Gesamtlösung.
Viele Unternehmen verfügen zwar über tiefgreifende IT-Kenntnisse, kämpfen aber möglicherweise mit verschiedenen Herausforderungen, wenn es um den Support kompletter Supply Chain Lösungen geht:
Körber bietet ein komplettes Angebot an Customer Support Services, die die ständige Verfügbarkeit ihrer Supply Chain Lösung sicherstellen.
Die Körber Hotline und der Service-Desk sind bis zu 24 Stunden an bis zu 7 Tagen die Woche erreichbar. Der Service-Desk leistet First-Level-Support und bezieht gegebenenfalls nachgelagerte Supportstufen der Anwendungssoftware bzw. der betroffenen IT-Systeme ein. Themen, die im Service-Desk nicht kurzfristig lösbar sind, werden an den Körber Anwendungssupport weitergeleitet, wo erfahrene Experten für die 2nd- und 3rd-Level Störungsbearbeitung bereitstehen. Der Service Desk koordiniert die Störungsbearbeitung bis zur Herbeiführung der Lösung.
Dieses Angebot beinhaltet vorausschauende Wartung zum Beispiel für Server oder High-Availability-Cluster, das Betriebssystem und Datenbanken. Die Körber Experten überwachen die operativen Systeme der Kunden im laufenden Betrieb und erhalten so häufig schon Hinweise auf sich anbahnende Probleme, bevor diese tatsächlich auftreten. So wird die Systemverfügbarkeit durch Präventivmaßnahmen signifikant erhöht.
Körber bietet ebenfalls die Überwachung und Betrieb der kundenseitigen LAN- und WLAN-Netzwerke an. Da eine Störungsursache häufig nicht sofort klar erkennbar ist, wenn z. B. an einem mobilen Endgerät eine Anwendungsfunktion nicht wunschgemäß reagiert, ist dieser Service als zu integrierende Dienstleistung besonders wichtig.
Auch die Betreuung der logistischen Endgeräte wie Datenfunkterminals, Voice-Systeme oder Etikettendrucker ist Teil unseres Serviceangebotes. Dieser Service beinhaltet beispielsweise notwendige Softwareupdates, Reparaturen und falls nötig auch den Austausch fehlerhafter Geräte.
Software- und Infrastruktur-IT-Support aus einer Hand sichert die schnelle Reaktion im Störfall und optimiert die Verfügbarkeit der Gesamtlösung.