
Mit unseren Cloud-Lösungen steht Ihnen der vollständige Funktionsumfang unserer Softwarelösungen für die Supply Chain zur Planung, Steuerung und Kontrolle Ihrer Logistikabläufe aus der Cloud zur Verfügung. Die Vorteile liegen auf der Hand: Durch den Cloud-Service können Sie die Anwendungen unmittelbar nutzen und müssen sich weder um die nötige Infrastruktur, noch um maßgebliche Sicherheitsaspekte kümmern.
Das Betreiben Ihrer Supply-Chain-Software aus dem eigenen Rechenzentrum erfordert erhebliche Investitionen und Aufwand seitens Ihrer IT-Abteilung:
Unser komplettes Portfolio von Supply-Chain-Software ist auch in der Cloud verfügbar. Unsere Cloud-Lösungen bieten deren vollen Funktionsumfang mit folgenden, zusätzlichen Vorteilen:
Ein wesentliches weiteres Merkmal unserer Cloud-Lösungen ist nicht nur die Anpassungsfähigkeit auf die Anforderungen Ihrer Prozesse. Vielmehr ermöglichen sie es Ihnen, Ihre Kapazitäten in Wachstumsphasen unmittelbar nach oben zu skalieren und somit kurzzeitige Belastungsspitzen abzufangen. Die Implementierung und Wartung sowie den Betrieb der Lösung übernimmt Körber für Sie, sodass Sie Ihre Aufmerksamkeit auf das Wachstum Ihrer Kerngeschäfte lenken können.
Wir nutzen Rechenzentren von voll zertifizierten Anbietern mit einer hochverfügbaren und ausfallsicheren Infrastruktur, die die Cloud-Lösungen mit umfassenden Backup- und Failover-Funktionen schützen. Alle Rechenzentren entsprechen den regionalen und internationalen Standards und erfüllen sämtliche Vorschriften zur Datensicherheit und zum Datenschutz. Ihre lokale Infrastruktur, zum Beispiel mobile und stationäre Endgeräte, Drucker, Waagen, kann selbstverständlich integriert werden.
Zu den wichtigsten Features gehören:
Maximale Ausfall-sicherheit und planbare Zeiten für Systemupdates garantieren Ihnen höchste Verfügbarkeit.
Körber hat ein langjähriges und fundiertes Know-how im Betrieb von Supply-Chain-Lösungen aus der Cloud. Mit Rechenzentren auf fünf Kontinenten können wir unsere fortschrittliche Supply-Chain-Software für Kunden weltweit implementieren und sie mit regionalen Cloud-Hosting-Funktionen unterstützen.
Wir haben die Cloud lange vor anderen Mitbewerbern für Lagerverwaltungslösungen verwendet. Analysten sagten voraus, dass bis 2020 50 % aller verkauften Lagerverwaltungssysteme in der Cloud betrieben würden. Wir waren dem Markt weit voraus. Im Jahr 2018 haben wir bereits 60 % unserer Systeme in der Cloud bereitgestellt.
Die Braas GmbH setzt auf eine cloudbasierte Business-Applikation für den elektronischen Abliefernachweis im Transport- und Lieferumfeld. Binnen weniger Monate hat Deutschlands führender Dachsystemanbieter in Zusammenarbeit mit Körber den kompletten Auslieferprozess digitalisiert. Dieser erlaubt den Fahrern unter anderem die vereinfachte Kommunikation per App.