
Körber stellt sein cloudbasiertes Dispositionstool für den Betrieb von Häfen und Terminals vor. Dieses System zur Optimierung von Hafenterminals basiert auf einem einzigartigen Planungsalgorithmus, der die Produktivität und Auslastung von Infrastruktur und Ressourcen erhöht und somit die Abfertigung der Schiffe optimiert.
Die Disposition von Schiffsbewegungen im Terminalbetrieb ist äußerst komplex und mit großen Herausforderungen verbunden:
Das führende Planungs- und Simulationstool von Körber wird von Terminals und Häfen auf der ganzen Welt eingesetzt. Sichern auch Sie sich dadurch einen Wettbewerbsvorsprung.
Unsere Software für die Optimierung des Terminalbetriebs basiert auf einem bewährten Algorithmus, der Ihnen hilft, die Ankunfts- und Ablegezeiten präziser vorherzusagen, Gewinn und Liegeeffizienz zu steigern und radikal Kosten zu sparen.
Mit unserem einzigartigen Algorithmus können Sie Herausforderungen wie Gezeiten, Schiffsgröße, Lotsen, Bestand, Verkehr u. v. m. steuern und die Schiffsbewegung optimieren.
Sie erhalten korrekte Informationen zur Position und erwarteten Ankunftszeit von Schiffen. Zudem können Sie alle Phasen des Einlaufens überwachen – vom Lotsen an Bord bis hin zur Verladung des Frachtguts und dem Ausschiffen.
Benutzer können eine Fülle an Daten, wie maritime Bedingungen oder Einschränkungen bei der Infrastruktur, mit der Überwachung des Schiffs kombinieren. Auf diese Weise lassen sich Risiken vermeiden, sodass das Einlaufen von Schiffen sicherer und produktiver erfolgt.
SabTank war auf der Suche nach einem leistungsstarken Tool, mit dem Planung, Steuerung und finanzielle Ergebnisse bei der Terminaldisposition mittels Entscheidungshilfen optimiert werden konnten. Mit unserer Lösung erreicht das Unternehmen seine Ziele: „Die Anwendung vermittelt den Dispositions- und Planungsmitarbeitern eine klare Vorstellung und einen stärkeren Fokus darauf, welchen Einfluss gute, nachvollziehbare Entscheidungen auf Produkt- und Schiffsdisposition haben.“